Versichert sein & bleiben

CYBER­VERSICHERUNG
Neu interpretiert

Eines vorweg: Cyberversicherung geht nicht ohne Cybersicherheit. Durch die steigende Bedrohungslage steigen auch die Auflagen der Versicherer und das kontinuierlich. D. h. eine Versicherbarkeit wird jährlich einer neuen Prüfung unterzogen. Es geht also nicht nur darum, versichert zu werden, sondern auch nachhaltig versichert zu bleiben.

itsa_2023_Philipp_Skucha

Wir bringen zusammen, was zusammen gehört

Cyber­versicherung
& Cybersecurity

Um eine nachhaltige Versicherbarkeit zu gewährleisten, muss die Cyber-Resilienz kontinuierlich überprüft und an neue Anforderungen angepasst werden. Diese Anforderungen werden von den Versicherern jedes Jahr neu definiert und aktualisiert. Deshalb sollte eine Prüfung der neuen Kriterien idealerweise mit ausreichend Vorlauf zur Erneuerung der Police geschehen. Wir kennen die Red-Flags und die Maßnahmen, auf die Versicherer besonderen Wert legen. Durch unseren hohen Spezialisierungsgrad, wissen wir schon weit im Voraus, welche Stellschrauben für eine Verlängerung der Cyberversicherung gedreht werden müssen. Doch bevor diese Überlegungen angestellt werden, muss klar sein, ob überhaupt eine Versicherbarkeit vorliegt.

Personal

Ein verbessertes Sicherheitsprofil bedeutet für das Unternehmen kosteneffizientere Versicherungsoptionen.

Philipp Skucha

CEO securance GmbH

itsa_2023_Philipp_Skucha

Ein Kreislauf, der beides braucht

Besonderes Konzept für besonderen Schutz

Cyberversicherung und Cybersicherheit wirken synergetisch. Eine gute Cybersicherheit führt zu einer guten Versicherbarkeit und einer optimierten Cyber-Police. Deshalb ist es so wichtig, die Anforderungen immer wieder mit dem Status-Quo zu challengen. Wir prüfen deshalb jährlich und proaktiv für eine nachhaltige Versicherbarkeit. Das dürfen Sie erwarten:

  • Optimierte Versicherungsangebote mit klaren Leistungsbausteinen
  • Externer Sicherheits-Scan zur Identifizierung von Schwachstellen
  • Handlungsempfehlungen zu möglichen Schwachstellen in Bezug auf NIS2
  • Proaktive Planung und Budgetierung notwendiger Ma,ßnahmen basierend auf den Audit-Ergebnissen
  • Integration der Audit-Ergebnisse in einen maßgeschneiderten Krisen- und Notfallplan

Effezeinte Prozesse

In nur 8 wochen
zur Cyber­versicherung

steps-icon

1

Entscheidungsfindung

steps-icon

Wir klären offene Fragen, stimmen mit Stakeholdern ab, definieren Anforderungen und erstellen eine endgültige Offerte.

2

Onboarding

steps-icon

Rollout has started! We select resources, activate the Incident Retainer, and take relevant steps for NIS2 Compliance.

3

Langfristige Partnerschaft

steps-icon

Unser SOC-Service ist ein Erlebnis. Wir gehen durch Service-Review Meetings, optimieren Use-Cases und adaptieren, konfigurieren, um das optimale Ergebnis für dich zu erzielen.

4

Angebotserstellung

Bedarfsgerechtes Angebot wird analog zu den erhaltenen Informationen erstellt

5

Abschluss der Police

Personal

Deine Ansprechpartner

Philipp Skucha

Geschäftsführer